CH3OH




Mit dieser Arbeit habe ich mich dokumentarisch mit der Chemie und dem Element
Feuer auseinandergesetzt.
Durch ein chemisches Verfahren habe ich in Zusammenarbeit mit dem Team von "Lekkerwissen" Feuer kontrolliert ausgelöst und aufgenommen. Das Feuer breitete sich dabei an derInnenwand einer Glaskaraffe aus, wodurch diese eher rundliche Form des Feuers entstand. Die entstandenen Bilder sind alle unterschiedlich und einzigartig.
Das Thema Feuer begleitet mich schon seit meiner Kindheit. Selber habe ich Feuer
schon bei Wald- und Flächenbränden direkt vor der Haustür hautnah miterlebt. Feuer
ist unberechenbar und kann auch heute noch ganze Existenzen zerstören. Feuer wird
allgemein oft mit negativen Attributen wie Gefahr und Zerstörung verbunden. Doch
Feuer hat auch sehr positive Eigenschaften. In der Steinzeit dienten Feuer zur Essensvorbereitung und als Heizquelle ohne Schutz vor wilden Tieren. Wir verdanken diesem Element auch unseren Intellekt, denn ohne Feuer könnten wir unsere Nahrung nicht kochen, was dazu führt, dass dabei Enzyme freigesetzt werden, die das Wachstum unseres Gehirns gefördert haben und uns immer schlauer gemacht haben. Doch seine positiven Eigenschaften als einfaches Element sind in unserer Hightech-Gesellschaft in Vergessenheit geraten. Feuer ist überall, doch wir sehen es nicht mehr. Deswegen hat diese Arbeit keinen Namen. Auf diese Weise ist der Betrachter herausgefordert zu rätseln.
Ich möchte ein Gefühl des Staunen und der Schönheit hervorrufen.
Übersicht

2022




